Zum Inhalt springen

Ehrungen im IV Bergen

  • von

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung anlässlich des 100- jährigen Bestehens des Imkerverein Bergen konnte der 1. Vorsitzende Helmut Schönberger endlich nach der coronabedingten Zwangspause neben den zahlreich erschienenen Imkerkolleg*innen besonders den Landesvorsitzenden Hannoverscher Imker Herrn Jürgen Frühling begrüßen.

Die Celler-Linie: Sondierung der Zuchtziele am LAVES Institut für Bienenkunde Celle

  • von

Die Celler-Linie des LAVES Institut für Bienenkunde ist nicht nur in der Niedersächsischen Imkerschaft, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Durch die steigende Anzahl an Imkern und die Nachfrage nach Celler Königinnen sollen Effizienz und Zuchtziele am Institut in Celle angepasst werden. Zum Austausch des gegenwärtigen Zuchtgeschehens sowie personeller Veränderungen haben sich hierzu Vertreter des LAVES Institut für Bienenkunde, des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und des Deutschen Imkerbundes e.V. in Celle getroffen.

Imkerschein für Hobbyimker

  • von

Rot-Schwarze Koalition im Landtag entscheidet sich für Sachkundenachweis für Hobbyimker und will es in ganz Deutschland durchsetzen.

Der Vorstand tagt in Peine

  • von

Der Vorsitzende Jürgen Frühling eröffnete die Vorstandssitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder des Vorstandes. Namentlich erwähnte er den Leiter des Lehrbienenstandes Peine, Wolfgang Tostmann. Dieser berichtete, dass der Lehrbienenstand seit 10 Jahren im Tier- und Ökogarten der IGS Peine integriert ist. Der Ökogarten wurde 2003 gegründet und ist seit 2007 ein eingetragener Verein, der auch Zuschüsse vom Land Niedersachsen erhält. Die langjährige Vorsitzende Bettina Grube war Lehrerin für Biologie und Sport an der angrenzenden IGS Peine und ist vor einiger Zeit in den Ruhestand gegangen. Die Nachfolge als Vorsitzender des Vereins hat Jürgen Frühling übernommen.

Ministerempfang virtuell am 31. Mai 2021

  • von

Am 31. Mai 2021 hat die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, neben Vertretern des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und des Landesverbandes der Imker Weser Ems e.V. die Verbände der Rassegeflügelzüchter zu einem virtuellen Meinungsaustausch eingeladen. Die Rassekaninchenzüchter haben Ihre Teilnahme abgesagt. Neben der Ministerin haben Dr. Johanne Waßmuth, Sabine Hildebrandt als Moderatorin, Frau Dr. Rüben (Tierseuchen) und die neue Leiterin des LAVES-Institut für Bienenkunde Celle, Dr. Kirsten Traynor, teilgenommen.

Landesverband Hannoverscher Imker e.v. Honigprämierung 2021

  • von

Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. wird in diesem Jahr mit Unterstützung des LAVES – Institut für Bienenkunde Celle eine Honigprämierung durchführen, zu der Mitglieder des Landesverbandes Honigproben einsenden können. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 31. Juli 2021 bei der

CDU und SPD in Niedersachsen fordern Imkerschein

  • von

Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. protestiert gegen die Pläne von SPD und CDU im niedersächsischen Landtag, der am 17. März 2021 über die Einführung eines sogenannten Imkerscheins beraten will. Der Landesverband will Fortbildung, aber nur auf freiwilliger Basis. Die Tagesordnung vom 17. März 2021 im niedersächsischen Landtag und der zur Beratung anstehende Entschließungsantrag Drs. 18/8731 sind als Anlage beigefügt.

Webinar März 2021

  • von

Wir laden alle Imker und Imkerinnen zu unserem Webinar, am 25.03.21, in Cuxhaven ein.
Einfach die PDF-Datei downloaden und die Einzelheiten erfahren.

10.01.2026

Schulungsredner Fortbildung

Veranstaltungsort: n.n.

Büro unbesetzt

Vom 06.09. bis 30.09 ist das Büro wegen Urlaub nicht besetzt