Zum Inhalt springen

Imkerverein Dannenberg feiert mit einem Sommerfest sein 100-jähriges Bestehen

  • von

100 Jahre ist der Imkerverein Dannenberg alt – und der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling, ist sich sicher, dass es auch in 100 Jahren noch Imkerinnen und Imker geben wird. Bei der Jubiläumsfeier auch dabei war der Damnatzer Bürgermeister Torsten Schulz, der über das erfolgreiche „Damnatzer Blühprojekt“ berichtete, das 2020 gestartet wurde.

125 Jahre Imkerverein Osterode

  • von

Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hatte der Vorstand um den 1. Vorsitzenden Andreas Vihs auf die Streuobstwiese des NABU Osterode auf dem Kirchberg bei Ührde eingeladen. Am Bienenstand des Vereinsmitglieds Juri Renner hatten sich viele Imkerinnen und Imker eingefunden, um nach langer Corona-Pause wieder Fachgespräche miteinander führen zu können. Viele Gäste ließen sich von den Imkern ausführlich informieren und für die Imkerei begeistern. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. Jürgen Frühling ließ es sich nicht nehmen, dem Verein zu diesem Jubiläum zu gratulieren und ein Geschenk zu überreichen.

Nachruf Udo Kellner

  • von

Im April 2022 verstarb unser langjähriges Vereins- und Vorstandsmitglied Udo Kellner nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren.

Lehrbienenstand im Landkreis Lüchow-Dannenberg

  • von

Nun hat auch der Landkreis Lüchow-Dannenberg seinen eigenen Lehrbienenstand und Schleuderraum. Im Rahmen des internationalen Museumstags wurde am 15. Mai der Lehrbienenstand im Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln unter anderem von Jürgen Frühling, dem Vorsitzenden des Landesverband Hannoverscher Imker e.V., feierlich eingeweiht. Nur ein Jahr hat der Imkerverein Wendland mit seinem Vorsitzenden Klaus Zwarg für die Planung und Umsetzung benötigt.

Züchtertagung der nds. Imkerlandesverbände

  • von

Am Sonntag, den 27.02.2022 fand im Museum am Kiekeberg in Rosengarten die Tagung der nds. Züchter nach 2 Jahren wieder als Präsenzveranstaltung statt. Jürgen Frühling und F.-K. Tiesler als Zuchtobmann konnten neben den beiden Referenten Prof. Dr. Kaspar Bienefeld und Dr. Ralph Büchler zahlreiche Gäste, so Frau Dr. Traynor vom Bieneninstitut Celle, Prof. Dr. Brascamp aus den Niederlanden sowie Züchter aus den benachbarten Verbänden begrüßen.

Ehrungen im Imkerverein Wietzendorf

  • von

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 06. März 2022 bekam der langjährige Kassenführer und Kreis- u. Vereinswanderwart Horst Bohlmann die Verdienstmedaille des Deutschen Imkerbundes für seine langjährige überragende Tätigkeit auf Vereins-und Kreisebene von Jürgen Frühling, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hannoverscher Imker, verliehen.

Der Vorstand tagt in Hannover

  • von

Vor Beginn der Sitzung berichtete die 2. Vorsitzende Renate Schulz-Sandhof über die Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens an Jürgen Frühling durch den Ministerpräsidenten Stephan Weil. Der Vorsitzende Jürgen Frühling begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Vorstandssitzung.

Verdienstkreuz für Jürgen Frühling

  • von

Der jahrelange mit großem persönlichem Engagement geführte Einsatz für die Belange der Bienenzucht und Bienenhaltung in Niedersachen und Deutschland ist gewürdigt worden: Jürgen Frühling, seit 1998 1. Vorsitzender des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Peiner Landrat Henning Heiß im Namen von Ministerpräsident Stephan Weil, Corona bedingt leider nur in kleinem Kreis.

Informationsschreiben zur Honigprämierung 2022

  • von

Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. wird in diesem Jahr mit Unterstützung des LAVES – Institut für Bienenkunde Celle eine Honigprämierung durchführen, zu der Mitglieder des Landesverbandes Honigproben einsenden können.

10.01.2026

Schulungsredner Fortbildung

Veranstaltungsort: n.n.

Büro unbesetzt

Vom 06.09. bis 30.09 ist das Büro wegen Urlaub nicht besetzt