Landeserntedankfest fand 2022 in der Basilika St. Godehard in Hildesheim statt
In Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V., der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Pfarrgemeinde St. Godehard fand am 2. Oktober 2022 das Landeserntedankfest statt.
Honigobleute der Kreisimkervereine tagen in Heeslingen
Erstmals seit 2018 trafen sich die Honigobleute zum Austausch. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling eröffnete die Tagung und war sehr erfreut über die hohe Anzahl von Teilnehmer:innen. Er ging anschließend auf die großen Verdienste des kürzlich verstorbenen Landeshonigobmanns Udo Kellner ein, dem schloss man sich mit einer Gedenkminute an. Der Vorsitzende ging auf die Wichtigkeit der Marke „Echter Deutscher Honig“ ein. Anschließend übernahm Dr. Reinhold Hergemöller die Leitung der Versammlung. Er übt das Amt des Landeshonigobmanns zur Zeit kommissarisch aus.
Kreiskonferenz Walsrode 2022
Der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling, begrüßt die Teilnehmenden recht herzlich zur 31. Kreiskonferenz in der Stadthalle Walsrode. Nachdem die Vorstellung der TOPs erörtert werden, folgen die Themen des Jahres: „Arten und Insektenschutz“, „Blühflächen“ und der „Niedersächsische Weg“, der selbst auf einem guten Weg sei.
Honigprämierung 2022 im LV Hannoverscher Imker e.V.
Am 29. Oktober 2022 fand die Honigprämierung am Lehrbienenstand des Imkervereins Langenhagen inmitten des wunderschönen Stadtparks Langenhagen statt. Bei herrlichem Herbstwetter konnten 13 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaille an die glücklichen Preisträger überreichen. Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. dankt dem Imkerverein Langenhagen recht herzlich für die hervorragende Organisation der Prämierung.
Verabschiedung Fritzensmeier
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten am 25.10.2022 die Mitarbeiter:innen des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und Vertreter der Tierzuchtabteilung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, unsere langjährige Kollegin Marianne Fritzensmeier in den wohlverdienten Ruhestand.
Eine Stockwaage für den Imkerverein Holzminden – Jürgen Frühling in Bevern
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Holzminden am 20. August 2022 in Bevern konnte der neu ins Amt gewählte Vorsitzende, Ralf Teiwes, als besonderen Gast Jürgen Frühling begrüßen. Frühling ist Vorsitzender des Landesverbands Hannoverscher Imker e.V. und hatte die Fahrt ins Weserbergland auf sich genommen, dem Verein eine Stockwaage – auf Leihbasis – persönlich zu überbringen.
Ein starkes Team – Mitarbeiter:innen der Tierzuchtabteilung der LWK Niedersachsen besuchen das Bieneninstitut Celle
Am 31. August 2022 besuchten Mitarbeiter:innen der LWK Niedersachsen bei herrlichem Sommerwetter das LAVES-Institut für Bienenhaltung Celle. Wir wurden von der kommissarischen Leiterin Martina Janke herzlich in Empfang genommen und erhielten von ihr zunächst eine kurze Übersicht über die Aufgaben des Instituts. Danach führte Martina Janke uns zu den Laboren, wo wir einen Einblick in die Krankheitsdiagnostik und Honiguntersuchung bekamen. Die Besuchergruppe zeigte dabei ein besonders großes Interesse für die Pollenanalyse, die ohne Computer basierte Unterstützung nur mit Hilfe eines Mikroskops von den Mitarbeitern durchgeführt wird.
Fortbildungsveranstaltung der Schulungsredner:innen im LHI am 11.06.2022
Nach zweimaliger Verschiebung wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat die erste Fortbildungsveranstaltung der Schulungsredner:innen des Landesverband Hannoverscher Imker e.V. (LHI) am 11.06.2022 in Präsenz stattfinden können. Mittlerweile wissen wohl alle, dass eine Ausbildung der Jungimker:innen und Weiterbildung der Imkernden wichtig ist, was nicht immer, insbesondere bei der theoretischen Ausbildung, von allen Vereinen geleistet werden kann, wohingegen die praktische Ausbildung in allen Ortsvereinen stattfindet.
Lehzen Medaille des Landesverbandes Hannoverscher Imker an Siegfried Neske verliehen
Am 02. Juli 2022, dem Tag der deutschen Imkerei, fanden im Rahmen eines Mitgliederfestes im Bienengarten des Imkervereins Langenhagen von 1863 e.V. zwei besondere Ehrungen statt, die wegen Corona-Bestimmungen erst jetzt „in Echt“ erfolgen konnten.