Zum Inhalt springen

Digitale Waage in Suderburg eingerichtet

  • von

Bei seinem Besuch beim Imkerverein Uelzen übergab der Vorsitzende des Landesverbands Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling eine digitale Stockwaage zur Nutzung an die zweite Vorsitzende Barbara Nowack.

Vereinsjubiläen in Peine

  • von

20 Jahre besteht der Tier- und Ökogarten in Peine und 111+1 Jahre der Imkerverein Peine und Umgegend. Die Imker hatten ein Jahr länger auf das Fest gewartet, um gemeinsam die Geburtstage zu feiern.

Der Bienenlehrpfad des Imkervereins Selsingen ist eröffnet.

  • von

Mit viel Engagement betrieb seit Anfang März der Imkerverein Selsingen den Umbau der Gartenanlage in einen Bienenlehrpfad.
Das Gelände erhielt einen zentralen Weg, in dessen Verlauf unterschiedliche Buchten mit Bänken zum Verweilen einladen.

Informationsaustausch zur Asiatischen Hornisse am 19.05.2025

  • von

Ziel der Veranstaltung war ein fachlicher Austausch zur Asiatischen Hornisse als invasive, gebietsfremde Art aufgrund ihrer erstmals 2023 auch für Niedersachsen nachgewiesenen Vorkommen sowie der aktuellen Entwicklungen im Umgang zu dieser Art basierend auf den Vorgaben der VO EU 1143/2024 („IAS-VO“).

Einladung zur Vertreterversammlung 2025

  • von

Der Kreisimkerverein Stade richtet in diesem Jahr unsere Vertreterversammlung aus. Wir danken dem gastgebenden Verein und laden hiermit die Vorsitzenden der Gliederungen und die Delegierten zur Vertreterversammlung am Samstag, 20. September 2025, 10.00 Uhr ein.

Reisebericht: Team Hannover beim Jugendimker-Wettbewerb 2025

  • von

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 nahm ein dreiköpfiges Team aus dem Landesverband Hannover am bundesweiten Jugendimker-Wettbewerb (JIT) im Kloster Ensdorf in der Oberpfalz teil. Für Hannes, Henri und Tim war es die erste Teilnahme – und ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Tierproduzenten mit Ministerin Staudte

  • von

Die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Tierproduzenten (ANT) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Zuchtorganisationen, Fach- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet der Tierischen Erzeugung im Gebiet der LWK Niedersachsen mit dem Ziel, die Anliegen und Interessen der Verbände und damit ihrer Mitglieder zu bündeln. Gleichzeitig wird mit der ANT das Ziel verfolgt, die Tierhalter und Tierzüchter gegenüber den Verbrauchern, der Politik und dem zuständigen Ministerium mit einer einheitlichen Meinung zu vertreten. Derzeit haben sich in Niedersachsen mehr als 30 Organisationen der „Dachorganisation“ ANT angeschlossen.

Prof.Dr.rer.nat. Jost H. Dustmann 90 Jahre

  • von

Am 17.Mai 2025 beging der langjährige Leiter des Niedersächsischen Landesinstituts für Bienenkunde Celle, heute LAVES-Institut für Bienenkunde seinen 90ten Geburtstag.

Nachruf Karl Nahtz

  • von

Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. betrauert den Verlust von Karl Nahtz aus Rosengarten, Träger der Verdienstmedaille.

10.01.2026

Schulungsredner Fortbildung

Veranstaltungsort: n.n.

Büro unbesetzt

Vom 06.09. bis 30.09 ist das Büro wegen Urlaub nicht besetzt