

Der Imkerverein
Der Bienenlehrpfad des Imkervereins Selsingen ist eröffnet.
Mit viel Engagement betrieb seit Anfang März der Imkerverein Selsingen den Umbau der Gartenanlage in einen Bienenlehrpfad. Das Gelände erhielt einen zentralen Weg, in dessen Verlauf unterschiedliche Buchten mit Bänken zum Verweilen einladen. In den Buchten befinden sich neun Infotafeln, auf denen das Leben und Wirken der Honigbiene dargestellt ist.
Viele der hier verwendeten Materialien sind recycelt. Die verwendeten Findlinge waren vorher in Fundamenten von alten Häusern. Granitborde haben einmal die Straßen gesäumt. „Auf die Verwendung von synthetischen Baustoffen habe man gänzlich verzichtet. Das freut uns sehr und das merkt man der Anlage auch an“, betonte der Vereinsvorsitzende Kai Oevermann anlässlich eines Besuchs des Landesverbandsvorsitzenden Jürgen Frühling. Die ebenfalls anwesenden Kinder genossen sichtlich die angebotene Honigverkostung.
Eine große Benjes-Hecke bietet u. a. Vögeln und Niederwild Schutz. Zwei Hummelhäuser warten auf den Erstbezug. Um die Pflanzen in den neuen Beeten bewässern zu können, ist der Brunnen mit einer alten Schwengelpumpe ausgerüstet. Im öffentlichen Teil der Anlage können sich nun Besucher:innen einen Einblick in das Leben der Honigbiene und anderer Insekten verschaffen.
Im hinteren Teil des Geländes ist die Schulungsimkerei. Mit Begleitung von Vereinsmitgliedern kann sich hier jeder einen Überblick über die Arbeit einer Imkerei verschaffen. Es besteht mit der Grundschule Selsingen bereits eine Kooperation, um Kindern einen Einblick in das Leben von Insekten und ihrer Bedeutung für die Lebensmittelproduktion und Diversität zu vermitteln.
Am Eingang der Anlage weist eine Tafel auf die Sponsoren hin, die dieses Projekt ermöglichten. „Wir sind allen Beteiligten sehr dankbar für die Unterstützung“, so Kai Oevermann. Er habe während der Planungs- und Bauphase viel Zuspruch für das Vorhaben erfahren und bei allen Beteiligten „offene Türen“ eingerannt. So entstand am Ende ein naturnaher Garten mitten in Selsingen, der viel Wissen in natürlicher Atmosphäre vermittelt.
(Kai Oevermann)
Foto:
Von links nach rechts: (Landesverband)
Hans-Adolf Müller, Jürgen Frühling, Kai Oevermann, Manfred Struwe, Hans-Hinrich Viebrock, Hans-Jürgen Müller;
