Zum Inhalt springen
Bild von Der Landesverband

Der Landesverband

Prof.Dr.rer.nat. Jost H. Dustmann 90 Jahre

Am 17.Mai 2025 beging der langjährige Leiter des Niedersächsischen Landesinstituts für Bienenkunde Celle, heute LAVES-Institut für Bienenkunde seinen 90ten Geburtstag.

Jost Dustmann wurde in Bünde/Westfalen geboren. Er studierte Zoologie, Botanik, Chemie und Geographie an den Universitäten Göttingen und Innsbruck und promovierte über ein insektenkundliches Thema. 1964 wechselte er als wissenschaftlicher Assistent an das Celler Bieneninstitut. Nach einem Forschungsaufenthalt am Bieneninstitut in Davis/Kalifornien (Prof. Dr. H. Laidlaw) habilitierte er über Genwirkung bei Mutanten der Honigbiene an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, an der er seit 1974 in dem Fach Biologie und Krankheiten der Honigbiene lehrte. Nach dem Tod von Dr. Kaeser übernahm 1975 die Leitung des Celler Bieneninstituts. In geradezu idealer Weise verstand er es, Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten zum Nutzen der praktischen Bienenhaltung umzusetzen. Sowohl bei Lehrveranstaltungen am Institut als auch bei Vorträgen in Vereinen vermittelte er sein umfangreiches Fachwissen in anschaulicher Weise einer breiten Imkerschaft. Als „geborenes Vorstandsmitglied“ unterstützte er durch wertvolle Beiträge in allen Bereichen der Bienenzucht-Bienenkrankheiten, Honig, Zucht, Naturschutz- die niedersächsischen Imkerverbände Hannover und Weser-Ems, wobei ihm seine breit gefächerte Ausbildung zu Hilfe kam. Seit 1975nahm er über das Land Niedersachsen hinausgehend Einfluss auf das Geschehen im Deutschen Imkerbund. Nachhaltig setzte er sich für die berufliche Ausbildung der Imker ein. Besonders hervorzuheben ist mit seiner Wahl zum Beirat für Honigfragen des Deutschen Imkerbundes im Jahre 1982 sein Wirken für die Qualität des Deutschen Honigs als Spitzenqualität im Imkerhonigglas, das er mit aller Kraft verteidigte. Als er sein Amt als Beirat im D.I.B. aufgab, wurde er zum Ehrenbeirat für Honigfragen ernannt.

1995 übernahm Prof. Dr. Dustmann den Vorsitz in der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V., nachdem er viele Jahre an stellvertretender Stelle stand.

Im Jahre 2000 schied Prof. Dr. Jost Dustmann aus dem aktiven Berufsleben aus. Der Imkerschaft blieb er aber noch über viele Jahre durch Teilnahme an Veranstaltungen und Vortragstätigkeit erhalten. Eine Absage aus seinem Munde zu erhalten war schier unmöglich.

Für Menschen, die in Ihrem Beruf stark engagiert sind und Erfolg haben, ist ehrenamtliche Tätigkeit unausweichlich, zumal sie die Säule für ein funktionierendes Verbandsleben ist. Für seine hervorragenden Leistungen wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil, nur einige seien genannt:

  • Lehzen Medaille, höchste Auszeichnung der niedersächsischen Imkerlandesverbände (1989)
  • Ehrenimkermeister des Deutschen Imkerbundes e.V. (1995)
  • Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (2001)

Nachträglich gratulieren die niedersächsischen Imker ihrem langjährigen Institutsleiter und wünschen ihm für die Zukunft Glück und Gesundheit.


Gesellschaft der Freunde des LAVES – Institut für Bienenkunde Celle e. V.
Friedrich Karl Tiesler, Ehrenvorsitzender
Jürgen Frühling, Vorsitzender

10.01.2026

Schulungsredner Fortbildung

Veranstaltungsort: n.n.

Büro unbesetzt

Vom 06.09. bis 30.09 ist das Büro wegen Urlaub nicht besetzt